
Bronze-Kurs + Silber-Kurs
Für Welpen ab dem 3-4. Lebensmonat. Auch für erwachsene Hunde!!!
Diese Kurse sind die Grundlage, um mit dem eigenen Hund eine verständnisvolle Bindung und Beziehung aufzubauen.
Das Wissen und Können aus diesen Kursen ist die Basisausbildung für alle anderen Kurse wie Junghundetraining, Dummytraining, Kontrolliertes Jagdverhalten oder auch für die kommentierten Gruppenspaziergänge.
Inhalt Bronze-Kurs:
Anleitung für eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung
– Sicheres Ranrufen
– Kommunikation verstehen: Körpersprache und Verhalten
– Übung „Bleib“: Aufbau + Training
– Leinenführung verstehen + anwenden
– Mensch-Hund-Beziehung: Der Hund im Wandel und die Bedeutung
einzelner Situationen im täglichen Miteinander
Inhalt Silber-Kurs:
Klarheit und Liebe stehen hier nicht im Widerspruch
– Abbruchsignal einarbeiten und durchsetzen
– Status – Positionierung vom Hundebesitzer
– Leinenführung unter Ablenkung
– Mensch-Hund-Alltag bewusster wahrnehmen
– Sicherer Ranruf aus der Ablenkung
– Übung „Bleib“: Ablenkung aufbauen
Kontrolliertes Jagdverhalten
Für alle Hunde mit abgeschlossenen Basis- oder Silber-Kursen.
Jagdhunde oder jagende Hunde sind so, weil wir Menschen zu irgendeiner Zeit diese Erwartungen an die Hunde hatten und entsprechend selektierten. Hunde jagen, weil es Teil ihrer Genetik ist. Dieser Kurs bietet umfassende Theorie zum Jagdverhalten des Hundes und Vorstellung individueller Trainingsmöglichkeiten!
Kurs-Inhalt:
– Orientierung am Menschen
– Genetik des Hundes verstehen
– Abbruchsignal einbauen
– Korrekter Einsatz der Schleppleine
– Absicherung des Gehorsams auch in schwierigen Situationen
– Sinnvolle Beschäftigung für Hunde mit Jagdtendenzen: geistige & körperliche Auslastung


Dummykurs mit dem Futterbeutel
Warum Dummytraining mit dem Futterbeutel?
Wir nutzen das Dummytraining als beziehungsorientierte Erziehung von Hunden. Diese Erziehungsmethode wird in den Alltag integriert. Damit vertieft sich die Beziehung zu dem Hund. Es ist die Chance für den Hund, mit einem Sozialpartner zusammenzuleben, der ihn immer besser versteht.
Sondertraining
Jeweils eine Doppelstunde für Hunde mit abgeschlossenen Basis- oder Silber-Kursen
Liebe Deinen Hund
Durch eine bessere Bindung zum eigenen Hund stärkt sich die Beziehung was automatisch zu einer positiveren Wahrnehmung führt. Durch mehr Ansprache und Kommunikation geht man nicht nur mit seinem Hund durchs Leben, sondern man geht gemeinsam.
Sensible Hunde
Geräusche und andere Merkwürdigkeiten
Erklärt werden die Hintergründe zum Angstverhalten und die mögliche Entstehung. Wir machen Übungen mit allen Hunden auf dem Platz und evtl. werden wir auch mit Knallgeräuschen arbeiten. Auf alle Fälle werdet ihr ein Bewusstsein dafür bekommen, mit eurem Hund souveräner umzugehen, wenn ihm mal wieder das Herz in die Hose rutscht und ihm durch gezieltes Training, bzw. durch bewusste Führung die Nerven zu stärken.
Impulskontrolle
Theorie – Kein Training mit dem Hund
Einführung und Verständnis zum extremen Jagdverhalten des Hundes und Erklärung möglicher Lösungswege zur Musterunterbrechung. Der Hund fixiert Bälle, jagt Hasen oder Rehe, ist nicht ansprechbar wenn ein Eichhörnchen oder eine Katze den Weg kreuzt, zeigt hohes territoriales Verhalten auf dem Grundstück und beißt in den Zaun, stellt und verbellt Passanten? Bei diesem Vortrag geht es darum, das allgemeine Jagdverhalten des Hundes genau zu verstehen und dann einen individuellen Einblick zum eigenen Tier zu erhalten. Erklärt werden die Persönlichkeitsstrukturen der anwesenden Rassen/Mischungen und es werden Wege aufgezeigt, die Impulskontrolle/die bereits aufgetretenen Probleme in den Griff zu bekommen.
Gruppenspaziergang
Ziel ist nicht nur das freie Laufen aller Hunde miteinander, sondern das Tolerieren von Artgenossen in unmittelbarer Umgebung und das Achten auf seinen Menschen trotz der intensiven Reize von außen. Stressresistenz, das Erlernen und festigen von Wissen über die Körpersprache der Hunde, das Abrufen aus dem Spiel und dem intensiven Kontakt mit fremden Hunden sowie das entspannte Miteinander aller Hunde und Menschen ist der unmittelbare Erfolg.
Wir haben bei passenden Gelegenheiten einige Gehorsamsübungen wie Ranrufen und Absitzen bei Kontakt mit Passanten (Radfahrer, Jogger, Spaziergänger u. ä.) sowie intensive Leinenführung in der Hundegruppe.
Kommentierter Unterricht
Welpen-Kommunikationsgruppe ab der 8. Lebenswoche
Unsere Welpen-Kommunikationsgruppe dient dem Vertrauen zum neuen Sozialpartner Mensch sowie dem Erlernen der Körpersprache und des Verhaltens beim Hund.
Die Körpersprache des Hundes ist angeboren. Doch wie gut er diese Sprache später spricht und einsetzen kann, liegt maßgeblich daran, wie gut er seine Sprache im Welpenalter sprechen durfte. Wir geben eine Auskunft über den Stand des Sozialverhaltens beim Welpen und stärken die Beziehung zum Menschen. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich „Welpenschule“ hat den Fokus auf die bestmögliche Mensch-Hund-Beziehung. Je früher in kompetenter Obhut, desto schneller und besser ist der Welpe auf dem richtigen Weg.
Erstes Ziel unseres Trainings ist das Tolerieren von Artgenossen in unmittelbarer Umgebung und das Achten auf seinen Menschen trotz der intensiven Reize von außen.
Zweite Priorität ist Stressresistenz, das Erlernen und Festigen von Wissen über die Körpersprache der Hunde sowie das entspannte Miteinander aller Hunde und Menschen.
An dritter Stelle steht das Gefühl von Sicherheit durch Beantwortung aller vorhandenen Fragen.